Pfingstlauf in Kromlau - Die Strecken
Vorab zur Info!
Den ausgewiedenen Streckenverläufen am Lauftag vor Ort gilt die unbedingte Aufmerksamkeit – nur diese sind bindend. Der Laufbereich ist überall ausreichend markeirt und ist einzuhalten – auf einigen Abschnitten führt die Strecke über kleine Nebenstraßen.
In Kromlau stimmen aufgrund neuer Wege die Karten nicht mit den getrackten Strecken überein! Unsere Strecken sind manuell aufbereitet und vermessen!
Zum Kennenlernen der Gegebenheiten hier die Strecken im Detail und zum Download. Die zur Verfügung gestellten gpx-Tracks basieren auf Kartenmaterial von OpenStreetMap® und können damit von den mit eigenen Geräten aufgenommen Tracks abweichen. Auch führen Analysen bei ein und der selben gpx-Datei bei Nutzung verschiedener Software aufgrund unterschiedlicher Auswertungsalgorithmen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Gründe hierfür können beispielsweise Nichtbeachtung von Steigungen (also reine Draufsicht), automatische Höhenkorrekturen oder integrierte „Optimierung“ der Messwerte sein.
1,6km
Die Runde für unsere kleinen Mitstreiter folgtin Teilen der Runde der „Großen“. Zuerst geht es durch die Buchenallee und Richtung Wiese. Dann schwenken die Laufbegeiserten allerdings gleich nach links Richtung „Brandenburger Tor“. Diesem folgt die Schar vorbei am temporären Parkplatz, um dann sofort nach links ins Ziel einzulaufen.





































Gesamtanstieg: 24 m
5,4km
Start und Ziel ist das bekannte Zeitnahmetor des Baer-Service – aufgestellt am Bahnhof der Waldeisenbahn Bad Muskau in Kromlau. Als erstes geht es mit ca. zehn positiven Höhenmetern etwa 100m Asphalt über den Radweg Weißwasser-Kromlau, um dann scharf nach links in den Park auf nunmehr befestigte Wald- und Parkwege abzuschwenken. Was folgt sind ein 650m langes Teilstück durch eine Allee alter Buchen, mit lediglich 8hm Steigung, aber einer Vielzahl an Wurzeln, die zum Füßeheben ermahnen. Am Ende der Allee biegt die Strecke nach links ab und verliert die soeben gewonnene Höhe wieder, bis sie nach ca. 250m nach rechts schwenkt. An diesem Punkt trifft sich die Strecke – von vorn kommend könnten besonders flinke 10km-Teilnehmer durchaus zu sehen sein, die hier allerdings ebenfalls nach rechts abbiegen und es damit zu keinerlei Berührung kommen kann. Ein Streckenposten passt zusätzlich auf. Die Strecke umläuft nun großzügig im Bogen eine Wiese und biegt 700m später am Eichenhügel abermals nach rechts ab. Im nächsten Teilstück „erklimmt“ und verlässt man eben jenen Hügel und trifft nach einer rechts-links-Kombination auf den Rakotzsee mit weltweit bekannter gleichnamiger Rakotz- oder auch Teufelsbrücke – Lohn für weitere 400m mit insgesamt 4m Auf- und 9m Abstieg. Der See wird nun für ca. einen halben Kilometer mit etwas Auf und Ab fast umrundet. Beim zweiten Treff auf den legendären Foto-Hotspot macht die Strecke abermals zwei scharfe Rechtsschwenke, den ersten sofort, den zweiten 75m später. Weiter geht der Wegauf breitem Parkweg Richtung Parkplatz,um nach rund 500m wieder in den Park abzubiegen. Auf dem Weg geradeaus bleibend gelangt man 300m später an eben jene Wiese, die man bereits vorher im Bogen tangierte und die man jetzt auf geschlungenem Pfad für 350m bis zu bereits beschriebenen „Kontaktpunkt“ überquert, an dem es wieder einmal einen scharfen Abbieger nach rechts gibt. Es folgen 500 leicht abschüssige Meter über gemischtes Gelände, durch das Kromlauer „Brandenburger Tor“ und entlang der Parkplatzwiede bis zum zweiten kurzen asphaltierten Teilstück des Streckenverlaufs. Hier kann für einen viertel Kilometer „richtig Gas gegeben werden“ und bevor man dem Straßenverlauf nach rechts folgen würde, biegt der Wettkampf nach links zurück auf vorbereitete Parkwege zurück. Für 440m geht es, den für Foto- oder Parkenthusiasten ebenfalls nicht unbekannten „Richterstuhl“ rechts neben sich liegen lassend, etwas mehr hoch als runter, wobei insgesamt 11m rauf kaum als Steigung angesehen werden können. Nun folgt das letzte Asphaltstück, erst Zufahrt einer kleinen Enklave an Häusern am Rande Kromlaus, dann durch diese hindurch und schlussendlich wieder Richtung Ausgangspunkt und damit Ziel, welches am Ende der Straße nach letztmaligem Rechtsabbiegen liegt.





































Gesamtanstieg: 92 m
10km
Die 10km-Strecke ist im Grunde die doppelte Runde der 5km. Am Ende der ersten Runde hält man sich rechts und startet in die zweite Runde. Hier befinden sich auch Möglichkeiten etwas zu trinken. Nach dem zweiten Umlauf folgt man dann in den Zieleinlauf.





































Gesamtanstieg: 184 m